Die gründliche Vorbereitung eines Auslandsengagements anhand fundierter Informationen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Gesetze und Vorschriften können ebenso zu kritischen Faktoren werden wie Korruption oder der Ausbildungsstand der lokalen Bevölkerung. Welche Umstände sich bei der Geschäftstätigkeit in den Ländern Subsahara-Afrikas als problematisch erweisen können, hat blog:subsahara-afrika in den nachfolgenden Übersicht zusammengetragen*.
Die Länderübersichten zeigen Faktoren, die von lokalen Führungskräften als am hinderlichsten für eine Geschäftstätigkeit in ihrem Land angesehen werden. Die Angaben beruhen auf der „World Economic Forum’s Executive Opinion Survey 2013” des World Economic Forum. Die Teilnehmer der Umfrage haben aus 16 Kriterien die fünf problematischsten Punkte für ihr Land identifiziert. Die Ergebnisse wurden nach ihrer Antworthäufigkeit zusammengefasst und gewichtet (1 stärkste Ausprägung, 16 schwächste Ausprägung).
* Daten entnommen und übersetzt aus: “The Global Competitiveness Report 2013-2014“, World Economic Forum, www.weforum.org, Seiten 104-394.
(Bildnachweis: © iconista und rnl – Fotolia.com)
Pingback: Korruption auf dem Prüfstand IHK Subsahara-Afrika-Blog | IHK Subsahara-Afrika-Blog