Die Vorbereitung eines Auslandsengagements bedarf einer soliden Entscheidungsgrundlage. Die Blog-Serie „Lesenswert“ möchte mit Fundstücken zur Entscheidung beitragen. Unter anderem im Finder-Fokus der Ausgabe 05/21: das Jubiläumsvideo zum 40. Jahrestag der AHK Nigeria, eine interaktive Karte sich von der Corona-Pandemie erholender Märkte und ein neues Afrika-Wirtschaftsmagazin.
- Die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Nigeria (Auslandshandelskammer, AHK) feiert im April 2021 40. Jubiläum. In einem Video zum 40. Geburtstag blickt die AHK Nigeria eindrucksvoll zurück auf die Anfänge der Delegation und die Entwicklungen der deutsch-nigerianischen Wirtschaftsbeziehungen seit Gründung im April 1981. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW) ist gemeinsam mit dem owc Verlag für Außenwirtschaft Herausgeber des neuen, habjährlich erscheinenden Magazins “AfrikaContact 1/2021” (April 2021), das Einblicke in die Märkte Afrikas bieten möchte. Die erste Ausgabe befasst sich u.a. mit der Panafrikanischen Freihandelszone, mit dem Mittelstandsindex, mit Marktstrategien und der Exportfinanzierung. Das Magazin ist kostenfrei als PDF abrufbar unter owc.de/afrikacontact.
Die Deutsch-Algerische Industrie- und Handelskammer (AHK), die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Germany Trade and Invest (GTaI) sind Herausgeber der Publikation „Neue Märkte – Neue Chancen Algerien“ (03/2021). Diese enthält allgemeine Landesinformationen, Wirtschaftsdaten sowie Angaben über das Investitionsklima, die Investitionsrisiken und Einblicke in ausgesuchte Branchen. Tipps für die Geschäftspraxis, Informationen über die Einfuhrverfahren sowie Kontakte zu Förder- und Beratungseinrichtungen runden das Angebot ab. Die kostenlose Publikation kann nach Registrierung (kostenfrei) von der GTaI-Webseite heruntergeladen werden.
Die Wirtschaftsjournalistin Katja Scherer betreibt einen Blog über die Wirtschaft in Afrika. Darin beleuchtet sie Themen wie u.a. E-Commerce, Handel und Telekommunikation auf dem Kontinent. Sie berichtet in dem Artikel „Autoindustrie in Afrika: Wie Ghana zum Hotspot werden will“ (15.04.2021) über die Pläne Ghanas sich zum zentralen Hub der Automobilindustrie in Westafrika entwickeln zu wollen. Dafür habe die ghanaische Regierung einen strategischen Fahrplan, brauche allerdings einen langen Atem, so Scherer.
(Bildnachweise: nigeria.ahk.de, gtai.de, owc.de, wirtschaftinafrika.de)
Hinweis:
Bitte beachten Sie unsere Blogregeln. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihres Kommentars. Je nach Inhalt behalten wir uns vor, von einer Veröffentlichung abzusehen. Mit dem Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der Veröffentlichung auf dieser Website zu. Auf Wunsch des Absenders können Kommentare auch wieder gelöscht werden. Bitte senden Sie in diesem Fall eine E-Mail an den Administrator.