Praxisleitfaden: Interkulturell kompetent unterwegs in Subsahara-Afrika
Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft haben anders geprägte Denk- und Verhaltensmuster. Darauf muss man sich einstellen können, wenn man im Ausland wirtschaftlich tätig sein will. Wer mit Menschen in Kontakt treten, kommunizieren und verhandeln will, der muss ihre Werte und Gepflogenheiten kennen. Sonst sind Missverständnisse vorprogrammiert – und damit das Scheitern von internationalen Geschäftsbeziehungen.
Mit dem Praxisleitfaden „Interkulturell kompetent unterwegs in Subsahara-Afrika“ möchte die IHK Mittlerer Niederrhein Unternehmensvertreter bei der Vorbereitung auf geschäftliche Termine in dieser wirtschaftlich aufstrebenden Region Afrikas unterstützen. Ziel ist es zu sensibilisieren, einen Überblick zu geben und mit Wissen und Tipps weiterzuhelfen. Autorin der Publikation ist Frau Dr. Inge Hackenbroch, die als ehemalige Afrika-Korrespondentin der bundeseigenen Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft Germany Trade & Invest mehr als 20 Jahre lang aus Afrika über die Märkte südlich der Sahara berichtet hat.
Inhalte des Praxisleitfadens
- Region im Fokus: Südlich der Sahara gehen die Uhren anders
- Länder im Fokus: Äthiopien, Angola, Ghana, Kamerun, Kenia, Nigeria, Südafrika und Tansania im interkulturellen Profil
– Vergangenheit, Gegenwart … und die Deutschen
– Kulturstandards
– Verhaltenstipps
– Praxisspiegel: Interview mit … - Quiz: Wie war das nochmal … ?
Download des Praxisleitfadens
Durch einen Klick auf den folgenden Link können Sie sich den Praxisleitfaden herunterladen: „Interkulturell kompetent unterwegs in Subsahara-Afrika“ (124 Seiten; Dateigröße: 5,6 MB).
Druckexemplar des Praxisleitfadens
Gerne lassen wir Ihnen ein kostenfreies Druck-Exemplar des Praxisleitfadens zukommen. Schicken Sie dazu eine E-Mail an Aleksandra Kroll unter kroll@mittlerer-niederrhein.ihk.de mit Angabe Ihres Vor- und Zunamens sowie Ihrer Adresse.
Kulturprofile
Sie interessieren sich ausschließlich für das Kulturprofil eines bestimmten Landes? Hier können Sie sich das entsprechende Profil herunterladen.
Die Kulturprofile beschreiben, welche historischen Ereignisse die Kultur des jeweiligen Landes geprägt haben, welche Trends und Themen aktuell sind und was seine Bewohner mit den Deutschen assoziieren. Des Weiteren machen die Profile anhand von Kulturstandards die im jeweiligen Land geltenden Werte und Gepflogenheiten deutlich. Sie enthalten zudem Verhaltenstipps für im Geschäftsleben typische Situationen. Schließlich zeigen sie, wie deutsche Landeskenner aus Wirtschaft oder Diplomatie den Umgang mit z. B. lokalen Mitarbeitern oder Behördenvertretern erleben.
– Kulturprofil Kongo
Das Kulturprofil Kongo ist im Oktober 2019 erschienen.
Es ist (noch) nicht in der Printpublikation integriert.
– Kulturprofil Ruanda
Das Kulturprofil Ruanda ist im Juli 2019 erschienen.
Es ist (noch) nicht in der Printpublikation integriert.
– Kulturprofil Namibia
Das Kulturprofil Namibia ist im Juli 2019 erschienen.
Es ist (noch) nicht in der Printpublikation integriert.
– Kulturprofil Uganda
Das Kulturprofil Uganda ist im Juni 2019 erschienen.
Es ist (noch) nicht in der Printpublikation integriert.
– Kulturprofil Mosambik
Das Kulturprofil Mosambik ist im Februar 2018 erschienen.
Es ist (noch) nicht in der Printpublikation integriert.
– Kulturprofil Sambia
Das Kulturprofil Sambia ist im Februar 2018 erschienen.
Es ist (noch) nicht in der Printpublikation integriert.
– Kulturprofil Côte d’Ivoire
Das Kulturprofil Côte d’Ivoire ist im Februar 2017 erschienen.
Es ist (noch) nicht in der Printpublikation integriert.
Praxisspiegel: Interviews
In den Kulturprofilen des Praxisleitfadens kommen Vertreter aus Wirtschaft und Diplomatie zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen z.B. im Umgang mit Behördenvertretern oder lokalen Mitarbeitern. Das jeweils komplette Interview können Sie hier lesen. Zusätzlich bietet blog:subsahara-afrika Ihnen zwei weitere, nicht im Praxisleitfaden veröffentlichte Interviews.
Quiz
Das Quiz bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Wissen über die Kultur der Länder südlich der Sahara zu testen. Die Quiz-Fragen beziehen sich auf die Inhalte des Praxisleitfadens „Interkulturelle Kompetenz unterwegs in Subsahara Afrika“: Hier geht es zum Quiz …
Danke für diesen sehr informativen Beitrag! Gruß, Udo Wassmann
Sehr geehrter Herr Wassmann,
vielen Dank für Ihren freundlichen Kommentar!
vielen herzlichen Dank für diese schöne
Praxisleitfaden „Interkulturelle Kompetenz unterwegs in Subsahara Afrika“.
welldone!
viele Grüsse
Lagrine
Sehr geehrter Herr Lagrine,
vielen Dank für Ihren freundlichen Kommentar!