Interview: German companies should be active players in this trend

In 2015, Ethiopia was Africa`s fastest growing country. H.E. Kuma Demeksa Tokon, Ethiopia’s Ambassador to Germany, talks about his country`s strategic positioning as a regional transportation hub and the priorities of his government’s industrial development strategy. According to him, it … Weiterlesen

Die 30 innovativsten Start-Ups Afrikas

Die Informations- und Telekommunikationsbranche wächst rasant in Subsahara-Afrika. Immer mehr Technologie-Inkubatoren entstehen, die Innovationen und Unternehmergeist fördern. Zur Vorbereitung auf eine international renommierte Technologiekonferenz hat ein Konsortium aus IT-Experten und Investoren die 30 innovativsten Gründer Afrikas identifiziert. Wie ihre Ideen … Weiterlesen

Lesenswert 02/16

Die Vorbereitung eines Auslandsengagements bedarf einer soliden Entscheidungsgrundlage. Die Blog-Serie „Lesenswert“ möchte mit Fundstücken zur Entscheidung beitragen. Unter anderem im Finder-Fokus der Ausgabe 02/16: ein Spezial zur Digitalisierung Afrikas, ein Wirtschaftsführer für Südafrika sowie ein Bericht über die die Entwicklung … Weiterlesen

Interview: Hermesdeckungen sind nicht nur für die „Großen“

Vor gut einem Jahr erweiterte die Bundesregierung die Exportkreditgarantien des Bundes für Geschäfte mit Afrika. Ralf Tange, Firmenberater bei der Euler Hermes AG, erklärt die Bedeutung dieses Unterstützungsangebots für Exporteure und bietet Einblicke in seine Afrika bezogene Beratungspraxis. Die Euler … Weiterlesen

Lesenswert 01/16

Die Vorbereitung eines Auslandsengagements bedarf einer soliden Entscheidungsgrundlage. Die Blog-Serie „Lesenswert“ möchte mit Fundstücken zur Entscheidung beitragen. Unter anderem im Finder-Fokus der Ausgabe 01/16: ein Investorenhandbuch über die südafrikanische Mineralindustrie, ein Buch über die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas und ein Newsletter … Weiterlesen

Nigeria ist Afrika für Fortgeschrittene

Dr. Michael Blank leitet seit September 2015 die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Nigeria. Auf blog:subsahara-afrika schreibt er über seine ersten Eindrücke, nennt Argumente für und gegen ein Engagement und gibt Ratschläge für den Einstieg in die größte Volkswirtschaft südlich … Weiterlesen

Persönliche Kontakte zu afrikanischen Diplomaten knüpfen

Der persönliche Kontakt ist insbesondere im Afrika-Geschäft ein Türöffner. Erste Ansprechpartner ausländischer Staaten sind ihre Botschafter. Diese sind auch Quelle für Informationen über die wirtschaftlichen Potenziale und Rahmenbedingungen in ihrem jeweiligen Heimatland. Der 4. African Ambassadors` Dialogue with Business, der … Weiterlesen

Interview: Subsahara-Afrika ist für uns ein strategischer Wachstumsmarkt

Das 80 Jahre alte Familienunternehmen Beumer Group hat die Märkte südlich der Sahara fest im Blick. André Tißen, Direktor Geschäftsbereich Zement, berichtet, welches Vertriebskonzept für die Region zum Tragen kommt, warum man auch mit vergleichsweise teuren Ingenieursleistungen erfolgreich sein kann … Weiterlesen

Weltbank-Report: Wo die besten Bedingungen für Unternehmen herrschen

Der 13. Doing Business Report für Subsahara-Afrika der Weltbank analysiert und bewertet 47 Märkte hinsichtlich ihrer Rahmenbedingungen für unternehmerisches Engagement - von der Gründung, über den Betrieb bis hin zur möglichen Schließung eines Unternehmens. Wo sich ein Engagement am leichtesten … Weiterlesen

Interview: Einbindung lokaler Partner in Tansania eine Erfolgsbedingung

Die derzeit größte deutsch geführte Investition in Ostafrika ist der Bau eines Düngemittel-Großkomplexes im Süden Tansanias. Stefan Kratz, verantwortlicher Bereichsleiter beim Konsortialführer Ferrostaal Industrial Projects GmbH, erklärt, warum man sich gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt und welche Bedeutung die Investition für … Weiterlesen