Interview: Einbindung lokaler Partner in Tansania eine Erfolgsbedingung

Die derzeit größte deutsch geführte Investition in Ostafrika ist der Bau eines Düngemittel-Großkomplexes im Süden Tansanias. Stefan Kratz, verantwortlicher Bereichsleiter beim Konsortialführer Ferrostaal Industrial Projects GmbH, erklärt, warum man sich gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt und welche Bedeutung die Investition für … Weiterlesen

Geschäftschancen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energie- und Umwelttechnik

Die bereits zum fünften Mal ausgetragene Afrika-Roadshow der IHKs macht am 11. November Stopp in Düsseldorf. Damit ergibt sich für Unternehmensvertreter aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Energie- und Umwelttechnik eine besondere Gelegenheit, sich über entsprechende Geschäftschancen zu informieren und beraten … Weiterlesen

Interview: Sprachkenntnisse sollten erstklassig sein, bevor man den Sprung in den Markt wagt

Das mittelständische Familienunternehmen Gebr. Pfeiffer SE Industriemühlen aus Kaiserslautern ist international erfolgreich u.a. auch in Subsahara-Afrika. Seit 2014 ist Jan Schmidt für den Vertrieb in der Region zuständig. Im Gespräch mit blog:subsahara-afrika bietet der Landeskenner Einblicke in die angolanische Geschäftskultur. … Weiterlesen

Interview: Die App hilft, Alltagsbegriffe besser zu verstehen

Das Goethe-Institut in Kamerun hat einen digitalen Sprachführer für 50 afrikanische Sprachen herausgegeben. Im Gespräch mit blog:subsahara-afrika beschreibt Projektkoordinator Uwe Jung die Idee hinter dieser einzigartigen Sprach-App. Ebenfalls im Fokus des Interviews: die deutsche Vergangenheit und Gegenwart des westafrikanischen Landes. … Weiterlesen

Interview: Die Arbeitskultur in Tansania ist sehr beziehungsorientiert

Das Stuttgarter Unternehmen Mörk GmbH & Co. KG setzt seit vier Jahren Wasserversorgungsprojekte im Inselstaat Sansibar um. Sansibar ist ein Teilstaat der ostafrikanischen Republik Tansania. Im Gespräch mit blog:subsahara-afrika gibt Johannes Puy, ehemaliger Teamleiter Water Solutions bei Mörk, Einblicke in … Weiterlesen

Interview: Das schützt Unternehmensinteressen und sichert Arbeitsplätze

In Ghana tut sich was. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz bietet Chancen, die geplante Reform des Investitionsrechtes sowie die Einführung der Vorversandkontrolle werfen Fragen auf. Patrick Martens, Leiter der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Accra, gibt im Gespräch mit blog:subsahara-afrika Einblicke in aktuelle … Weiterlesen

Interview: ,,Sell and go“ genießt in Kamerun einen schlechten Ruf

Erfahrungen deutscher Unternehmen in Kamerun sind rar gesät. Der mittelständische Schweißtechnikanbieter ABICOR BINZEL aus Hessen engagiert sich seit zwei Jahren in dem westafrikanischen Markt. Im Gespräch mit blog:subsahara-afrika berichtet Manfred Stöhr u.a. über die ersten Schritte seines Unternehmens, die kamerunische … Weiterlesen

Interview: Mosambik hat eine strategisch gute Lage

Es wird erwartet, dass die Wirtschaft des südafrikanischen Landes Mosambik in den nächsten fünf Jahren im Schnitt um 7% wachsen wird. Dr. Friedrich Kaufmann, der die im April 2014 in der mosambikanischen Hauptstadt Maputo gegründete Vertretung der Auslandshandelskammer (AHK) für … Weiterlesen

Serie: Interkulturell kompetent unterwegs in … Ghana

Wer international unternehmerisch erfolgreich tätig sein will, der sollte sich auf die Kultur des ins Auge gefassten Auslandsmarktes einstellen. Andernfalls ist die Gefahr groß, dass kulturell bedingte Missverständnisse zum Scheitern eines Geschäftes führen. Blog:subsahara-afrika möchte mit einer Artikelserie über einzelne … Weiterlesen